Direkt zum Inhalt

Publikationen

Veröffentlichungen:

Schlütz, D., & Zillich, A. F. (2023). Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität: Herausforderungen und Chancen für Forschung in und mit digitalen Medien. In Stollfuß, S., Niebling, L., & Raczkowski, F. (Hrsg.). Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36629-2_8-1

Schlütz, D., Zillich, A. F., & Roehse, E.-M. (2023). Ethikkommissionen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Qualitätssicherung oder "Forschungsverhinderungsanstalt"? Hochschulmanagement, 18(1), 31-37.

Roehse, E.-M., Zillich, A. F., Schlütz, D., Möhring, W., & Link, E. (2023). Eine Projektwebseite als Ort der Wissenschaftskommunikation – Potenziale und Grenzen. In Paganini, C., Prinzing, M., & Serong, J. (Hrsg.). Wissen kommunizieren. Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (S. 177–190). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748934066

Möhring, W., & Schlütz, D. (2022). CCS fordert der Community forschungsethische Reflexion ab. Beitrag im Rahmen der Debatte „Computational Communication Science“. Aviso, 75, 9-10.

Vorträge:

Fecke, M., & Roehse, E.-M. (2023). Considering Ethical Challenges: Preparing Mobile Communication Research for a Phoneless but Ethically Sound Future. Workshop im Rahmen der 20th annual ICA Mobile Pre-conference 2023: Keeping it Real After 20 Years: Reclaiming Mobile Communication Scholarship in a Phoneless Future, Toronto, 24.05.2023.

Zillich, A. F., Roehse, E.-M., Möhring, W., Schlütz, D., & Link, E. (2023). Forschungsethik in der Kommunikations- und Medienwissenschaft – Best Practice in der Forschungspraxis. Methodenworkshop auf der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bremen, 20.05.2023.

Zillich, A. F., Roehse, E.-M., Link, E., Möhring, W., & Schlütz, D. (2023). Forschungsethische Herausforderungen der automatisierten Analyse von digitalen Datenspuren. Vortrag auf der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bremen, 19.05.2023.

Roehse, E.-M. (2022). Social-Media-Daten als forschungsethische Herausforderung der Inhaltsanalyse – Die Sicht der Forschenden. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, München, 06.10.2022.

Zillich, A. F., Link, E., Csonka, E.-M., Schlütz, D., & Möhring, W. (2022). Consenting Without Being Informed: Testing Approaches to Improve Consent Procedures in Online Surveys. Postervortrag im Rahmen der 72nd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Paris, 28.05.2022.

Csonka, E.-M. (2022). Die Inhaltsanalyse und soziale Medien – Nutzungsdaten als Herausforderung im Forschungsprozess. Präsentation im Rahmen des „Fresh Faces“ Formates auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Hannover, 24.02.2022.

Csonka, E.-M., Möhring, W., Schlütz, D., Zillich, A. F., & Link, E. (2022). Forschungsethik in der wissenschaftlichen Praxis – Hemmschuh oder Qualitätsmerkmal? Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Hannover, 22.02.2022.

Csonka, E.-M., Zillich, A. F., Schlütz, D., Möhring, W., & Link, E. (2022). Eine Projektwebseite als Ort der Wissenschaftskommunikation – Grenzen und Potentiale. Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik der DGPuK zusammen mit dem Netzwerk Medienethik und in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung, München, 18.02.2022.

Link, E., Möhring, W., & Schlütz, D. (2020). Ethisch-methodische Dilemmata in der Forschungspraxis der Gesundheitskommunikation. Thesencafé im Rahmen der 5. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Leipzig, 13.11.2020.

Sonstiges:

Zillich, A. F., & Csonka, E.-M. (2021). Forschungsethik in der kommunikationswissenschaftlichen Praxis. Geladener Workshop im Rahmen der Workshopreihe "Forschungsethik in der Kommunikationswissenschaft", Universität Augsburg, 03.12.2021.