Direkt zum Inhalt

Venema, R., Pfurtscheller, D., & Lobinger, K. (2020). Doing Visual Analysis Online. Forschungsethische Herausforderungen und Handlungsempfehlungen zur Analyse vernetzter Bilder. In C. Brantner, G. Götzenbrucker, K. Lobinger, & M. Schreiber (Eds.), Vernetzte Bilder: Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien (pp. 288–310). von Halem.

Zusammenfassung

Die Erforschung von online veröffentlichten Bildern und Videos erfordert besondere methodische, forschungspolitische, insbesondere aber auch spezielle forschungsethische Reflexionen. Welche bildspezifischen ethischen Herausforderungen sich bei der Sammlung, Analyse, Veröffentlichung und Speicherung von visuellen Online-Inhalten ergeben und wie diese Herausforderungen in der Forschungsliteratur adressiert werden, ist Gegenstand dieses Kapitels. Auf Basis des Literaturstandes der Visuellen Kommunikationsforschung werden zunächst Debatten über bildspezifische ethische Herausforderungen umrissen. Anschließend stellen wir die Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse von 50 Beiträgen in deutschsprachigen sowie internationalen Methoden- und Ethik(hand)büchern zu visueller Forschung und Social-Media-/Online-Forschung sowie von acht Ethik-Guidelines zur visuellen Forschung in Online-Kontexten vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: Wie werden spezifische forschungsethische Herausforderungen für die visuelle Forschung adressiert? Welche konkreten Handlungsempfehlungen gibt es? Mit dieser Metaanalyse gibt das Kapitel einen Überblick über den ›State of the Art‹, zeigt forschungsethische Reflexionen und Ansätze im Bereich der Forschung zu visueller Kommunikation auf und verknüpft sie eng mit jenen der Online-Forschung. Es zeigt auch die Lücken auf und liefert Ansätze, wie bestehende Richtlinien für die visuelle Forschung weiterentwickelt werden können, um Orientierungspunkte für die zukünftige Forschung zu visuellen Online-Inhalten zu bieten. Darüber hinaus will der Artikel auch den Transfer der Forschungsethik und der bildspezifischen Expertise der Visuellen Kommunikationsforschung in die Online-Forschung fördern, um den Herausforderungen der Erforschung visueller Online-Inhalte und ihrer Nutzung empirisch, ethisch und kontextsensitiv begegnen zu können.